Aktuelles


Nachhaltigkeitswochenende 2023 auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne


Inwiefern hat unser Handeln Auswirkungen auf die Natur?

Wie greift der Mensch in seine Umwelt ein und verändert sie?

Das Nachhaltigkeitswochenende des Erfahrungsfelds ging in die zweite Runde: Vom 14.- 16. Juli luden die Mitarbeiter*innen ein, sich über Nachhaltigkeit, alternative Handlungsmethoden und umweltschonende Ideen auszutauschen. Mit dabei waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche lokale Vereine und Initiativen, mit denen alle gemeinsam den Blick auf unseren Ressourcenverbrauch lenken wollten und sich auf die Suche nach Alternativen begaben.
Eingeläutet wurde das Wochenende mit dem Nachhaltigkeitsabend am Freitag, 14. Juli. Zu entdecken und auszuprobieren gab es verschiedene Aktionen lokaler Vereine und Initiativen wie z.B. der Greenpeace Jugend, von Bluepingu und der Solawi sowie von uns, dem Förderverein des Erfahrungsfeldes. Alte Fahrradschläuche wurden in einer Upcycling-Werkstatt zu Schmuckstücken, an der Backstation auf dem Erfahrungsfeld gab es eine vegane Überraschung, und der LBV bot kreatives Basteln von wachsenden Postkarten an. Ein DJ sorgte zudem für die musikalische Untermalung des Abends, wobei die Anlage durch die Wattkiste, einer autarken Energieversorgung mit Sonnenenergie betrieben wurde. Außerdem konnten auch wieder Kleidungsstücke getauscht werden. Wer die Klamotten aufpeppen wollte, konnte das vor Ort an einer mobilen Siebdruckwerkstatt machen.
Am Samstag und Sonntag gab es dann neben den regulären Stationen des Erfahrungsfeldes zusätzliche Angebote und Mitmach-Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit. Dabei kamen insbesondere Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Beim Workshop der N-ERGIE fanden Kinder in einem bunten Mitmachquiz mit anschaulichen Modellen beispielsweise heraus, wo eigentlich der Strom herkommt und wie dieser erzeugt werden kann. Und natürlich hatten auch die anderen Initiativen und Vereine tolle Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren im Gepäck.


Der Förderverein beteiligte sich mit dem Workshop „Verwöhnen Sie sich mit aetherischen Ölen“ am Nachhaltigkeitsabend. Es gab verschiedene Möglichkeiten, aetherische Öle einzusetzen: Flüssigseife, Duschgel, Badesalz, Raumspray u.a. Nach einigen Informationen zur sicheren Anwendung stellten sich viele Besucher*innen ein Produkt ihrer Wahl her und ließen sich zur Beduftung mit aetherischen Ölen beraten.
Dank der großzügigen Unterstützung der nachfolgenden Firmen konnte dieses Angebot kostenlos stattfinden:

Apotheke Sebalder Höfe/Dr. Alexander Karger e. Kfm.
Bergland-Pharma GmbH & Co.KG
Denns Filiale Wöhrd
Farfalla Essentials AG
Kosmetikstudio Lichtblüte
Rossmann Filiale Sulzbacher Straße
Sodasan Wasch- und Reinigungsmittel GmbH

Spendenaufruf

 

Mit € 1.000 viel bewegen
Die Teilhabe von Menschen mit Handicaps erweitern
Die Stärken von Menschen mit Behinderungen im Alltag erleben
Das Miteinander stärken
Liebe Freundinnen und Freunde des Erfahrungsfeldes,
Das Thema Inklusion wird in den kommenden Jahren auf dem Erfahrungsfeld eine noch größere Rolle spielen als bisher. Viele neue Bausteine sind angedacht – über die Details können Sie sich in der Rubrik Projekte informieren. (Hier geht es zu den Bausteinen)
Um diese zu verwirklichen hat der Förderverein einen großen Spendenaufruf gestartet und den Grundstock gelegt: Mit 1000 € können Sie – interessierte Firmen, Vereine, Privatpersonen – die Aktion unterstützen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn wir Ihnen nähere Informationen schicken dürfen!
Kontakt über
Daniela Riedel, E-Mail: daniela.riedel@stadt.nuernberg.de; Tel. 0911/231-7492
oder
den Leiter des Erfahrungsfeldes, Claus Haupt, Tel. 0911/231-7375,
E-Mail: claus.haupt@stadt.nuernberg.de.
oder Sie überweisen direkt an den
Förderverein Erfahrungsfeld Nürnberg e.V.
Sparkasse Nürnberg
IBAN: DE70 7605 0101 0005 2776 11
BIC: SSKNDE77
Stichwort: Inklusion verbindet.

Wir danken allen Spendern, die das wichtige Projekt möglich machen:
Sozialfonds der Rotary-Clubs in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Neumarkt
BW Bildung und Wissen Verlag und Software GMbH

Diehl Stiftung & Co KG

E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH

Richter Spielgeräte GmbH

Feser Stiftung

Oschmann Stiftung

SAP Engineering GmbH Gaimersheim

Robert Bosch GmbH

 

  Durch Anklicken wird der Zeitungsartikel vergrö